Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Staketenzaun Kommunal erfüllt die DIN 18034 - aus französischer Edelkastanie

Holz: 100% französische Edelkastanie
Herkunft: garantiert aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Haltbarkeit : ca. 20 Jahre
Ausführung: handgespalten, Staketen entlang der Holzfaser gebrochen, stumpfe Enden
Breite der Staketen: ca. 3cm - 4,5cm
Länge: maximale Rollenlänge 5m, metergenau bestellbar
Wickelung: 3 horizontale Drahtreihen mit je 4 verzinkten Drähten

Produktinformationen "Staketenzaun Kommunal"


Beschreibung

Der Staketenzaun „Kommunal“ aus unbehandelter französischer Edelkastanie bietet eine nachhaltige und natürliche Lösung zur Einfriedung von privaten sowie öffentlichen Kinderspielbereichen. Diese Zaunvariante  wird speziell nach den sicherheitsrelevanten Vorgaben der DIN-Norm 18034 gefertigt, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten und Verletzungen zu vermeiden. Optisch passen sie ideal zu unseren Pfählen und Gartentoren und fügen sich dank ihrer natürlichen Materialeigenschaften harmonisch in jede Landschaft ein. Hergestellt werden die Staketenzäune in traditioneller Handarbeit in unseren eigenen französischen Familienunternehmen.
Mit einem Lattenabstand von ca. 3 cm bietet der Staketenzaun Kommunal auch einen optimalen Sichtschutz.


Sicherheitsrelevante Eigenschaften

 • Mindesthöhe 100 cm
 • 4 cm Abstand von der Drahtreihe zur oberen Zaunkante. Dadurch wird verhindert, dass Kinder Hals oder Kopf durchstecken können und sich dadurch verletzten. Im Fachjargon heißt diese Gefahrenquelle „Halsfangstelle“
 • Stumpfe Enden, die Einzelstaketen sind NICHT angespitzt
 • Maximal 5 cm Abstand zwischen den einzelnen Staketen (Latten), damit Kinder auch hier nicht den Kopf durchstecken können.

Einzigartige Produktmerkmale

Der Staketenzaun Kommunal erfüllt die Vorgaben der DIN 18034. Unsere Staketenzäune sind frei von chemischen Holzschutzmitteln. Der hohe Anteil an natürlichen Gerbstoffen macht das unbehandelte Kastanienholz besonders langlebig. Kastanienholz kommt ganz ohne regelmäßige Pflege sowie ohne Lasuren und Holzschutzmitteln aus. Das Holz verfügt von Natur aus über eigene Schutzfunktionen und entwickelt im Lauf der Jahre eine schöne silberne Patina. Jede Einzelstakete ist ein Unikat, das aus einem Kastanienstamm herausgebrochen wird. Durch das Brechen bleibt die Stakete entlang der Fasern intakt, wodurch die natürliche Struktur des Holzes erhalten bleibt. Dies steigern die Festigkeit und Haltbarkeit jeder einzelnen Stakete. Regenwasser kann nicht einfach in das Holz eindringen. Zudem sind unsere Staketenzäune dank der besonders sorgfältigen und straffen Drahtumwickelung jeder einzelnen Stakete besonders stabil und widerstandsfähig. Wir verwenden pro Drahtreihe 4 verzinkte Stahldrähte. 


“Unser Plus“

Bestellen Sie Ihre gewünschte Gesamtzaunlänge ganz einfach und metergenau – ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen! Beispiel: Bei einer Bestellung von insgesamt 37lfdm Staketenzaun Höhe 1m, Staketenabstand ca. 5cm wird voraussichtlich folgende Stückelung geliefert: 7x5m Rolle + 1x2m Rolle. Zum Verbinden von Zaunrollen dienen unsere eigens entwickelten Verbinder. Die Mindestbestellmenge ist bei diesem Artikel 5 lfd. Meter.


Herkunft und Nachhaltigkeit

Kastanienwälder sind in vielen Regionen Frankreichs heimisch und sind ein bedeutender Teil des französischen Naturerbes. Kastanienbäume sind für Ihr schnelles Wachstum bekannt und machen es somit zu einer nachhaltigen Holzart. Es wächst in sogenannten Niedrigwäldern und wird ca. alle 15-20 geerntet. Die Kastanie treibt danach wieder aus dem abgesägten Baumstamm aus. Wir verfolgen in Frankreich durch unsere nachhaltige Forstwirtschaft das Ziel, die natürlichen Ressourcen schonend und effizient zu nutzen. Durch sorgfältige Planung und umweltschonende Holzernten wird sichergestellt, dass Kastanienwälder auch für zukünftige Generationen ein wertvolles und nachhaltiges Ökosystem bleiben.


Montage

Die Montage eines Staketenzaunes ist einfach von Heimwerkern auszuführen. Zunächst werden die Pfähle mithilfe einer Hand-Pfahlramme in den Boden eingeschlagen. Je nach Härte des Bodens empfiehlt es sich, das Pfahlloch mit einem Hand-Erdbohrer vorzubohren. Anschließend wird der Staketenzaun mit Montageschrauben an den Pfählen befestigt. Der Zaun sollte einen Abstand von 4 bis 5 cm zum Boden haben, um direkten Kontakt mit dem Erdreich zu vermeiden. Wichtig: Zur sicheren und verletzungsfreien Verbindung der einzelnen Zaunrollen benötigen Sie unsere eigens entwickelten Verbinder. Unser Aufbauvideo sowie das Aufbauschema stehen Ihnen hier zur Verfügung.
Staketenzäune mit einem Staketenabstand von ca. 3 cm können produktionsbedingt kurze Drahtenden aufweisen. Aus diesem Grund sind diese Rollen etwa 10 bis 20 cm länger, um eine Stakete zu entfernen und so ein Drahtende von ca. 3 cm zu erhalten. Dies gewährleistet die Verarbeitung mit unseren Verbindern.


Hinweis

In unserer Rubrik „FAQ-Häufig gestellte Fragen“ finden Sie alle detaillierten und wichtigen Produktinformationen. Wir empfehlen, die FAQ und unsere Hinweise vor Aufbau sorgfältig zu lesen.

Hersteller: natur-zaun