Pfahl Robinie eckig mit Einschlag-Bodenhülse
33,61 € je Stück % 37,35 € (10% gespart)
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
bis 29 Stück |
33,61 €
37,35 €
(10.01% gespart)
|
bis 59 Stück |
33,61 €
35,48 €
(5.27% gespart)
|
Ab 60 Stück |
33,61 €
34,36 €
(2.18% gespart)
|
Versandfertig in: 1-3 Tage
Gewicht:6 kg
Maße Pfahl: 7x7cm
Einschlaghülse: Stahl verzinkt 2mm
Maße Aufnahmerohr: 7 x 7cm mit 4 Bohrlöchern Ø10,5mm
Höhe Aufnahmerohr: 15cm
Länge Einschlagdorn: 75cm
Befestigungsmaterial: inklusive Schrauben
Produktinformationen "Pfahl Robinie eckig"
Beschreibung
Robinienholz zählt zu den härtesten und widerstandsfähigsten Hölzern in Europa. Seine Robustheit und Langlebigkeit machen das Holz zu einer bevorzugten Wahl im Gartenbau. Unsere eckigen Robinienpfähle eignen sich bestens als äußerst stabile Trägerkonstruktion für einen Staketenzaun, für Koppeln oder für Rankhilfen. Hergestellt werden die Robinienpfähle handwerklich in unseren eigenen, französischen Familienunternehmen. Die Pfähle fügen sich aufgrund ihrer natürlichen Beschaffenheit und hübschen Holzoptik harmonisch in Ihre Gartenlandschaft ein.
Einzigartige Produktmerkmale
Der hohe Anteil an natürlichen Gerbstoffen verleiht dem Robinienholz eine bemerkenswerte Robustheit und Resistenz gegenüber Witterungseinflüssen. Durch den Einsatz der Einschlag-Bodenhülse wird der direkte Bodenkontakt des Robinienpfahls vermieden, wodurch dessen Lebensdauer auf ca. 30 Jahre verlängert wird. Robinienholz kommt ganz ohne regelmäßige Pflege sowie ohne Lasuren und Holzschutzmitteln aus. Das goldbraune bis rötliche Holz ist von Natur aus resistent gegen Fäulnis, Pilzbefall und Schädlinge und entwickelt im Lauf der Jahre eine schöne, graue Patina.
Herkunft und Nachhaltigkeit
Die Robinie, auch als Akazie bekannt, ist eine schnell wachsende nachhaltige Holzart. Es wächst in sogenannten Niedrigwäldern und wird ca. alle 20 Jahre geerntet. Die Robinie treibt danach wieder aus dem abgesägten Baumstamm aus.
Wir verfolgen in Frankreich durch unsere nachhaltige Fortwirtschaft das Ziel, die natürlichen Ressourcen schonend und effizient zu nutzen. Durch sorgfältige Planung und umweltschonende Holzernten wird sichergestellt, dass Robinienwälder auch für zukünftige Generationen ein wertvolles und nachhaltiges Ökosystem bleiben.
Montage
Platzieren Sie die Einschlag-Bodenhülse aufrecht an der gewünschten Stelle. Setzten Sie einen Schlagschutz (zum Beispiel ein Abfallholzstück) in das Aufnahmerohr und schlagen Sie die Einschlag-Bodenhülse mithilfe eines Vorschlaghammers in den Boden ein. Der Schlagschutz verhindert eine Beschädigung der verzinkten Bodenhülse. Sobald die Einschlag-Bodenhülse die gewünschte Tiefe erreicht hat, wird der Robinienpfahl in das Aufnahmerohr gesetzt und mit Schrauben solide fixiert. Für einen gerade Zaunverlauf, sollten Sie zunächst die erste und letzte Einschlag-Bodenhülse setzen und diese dann mit einer Schnur verbinden. Die Schnur dient als Orientierungshilfe, um die restlichen Einschlag-Bodenhülsen entlang der Schnur zu platzieren.