Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Staketenzaun Kommunal um einen Spielplatz

Kommunalzaun für Spielplatz und Kita

Sicher und kindgerecht: Staketenzaun Kommunal

Der Staketenzaun Kommunal ist der speziell entwickelte Zaun für Spielplätze und Kindergärten. Er erfüllt alle relevanten Sicherheitsvorschriften für die Einfriedung von Bereichen, in denen Kinder spielen und sich bewegen. Dank seiner durchdachten Konstruktion besteht kein Risiko, dass sie sich am Zaun verletzen.

Staketenzaun Kommunal um einen Spielplatz

Staketenzaun Kommunal gemäß DIN 18034

Der Staketenzaun Kommunal entspricht den Anforderungen der DIN 18034 und garantiert höchste Sicherheit.

  • Es gibt keine scharfen Kanten oder hervorstehenden Teile.
  • Es gibt keine Zwischenräume, durch die Kinder ihren Kopf stecken könnten: Der Abstand zwischen der obersten Drahtreihe und der stumpfen Zaunkante beträgt lediglich 4 cm, und die Staketen sind maximal 5 cm voneinander entfernt.
Gefertigt aus unbehandeltem Kastanienholz, vereint der Zaun Naturschutz mit Langlebigkeit. Der holzeigene Gerbstoff sorgt für eine Lebensdauer von 15 Jahren.
Der Zaun ist außerdem eine kostengünstige Alternative zum Stabgitterzaun und verströmt für eine natürliche Atmosphäre.
Er ist erhältlich in den Höhen 100 cm, 120 cm und 150 cm, um unterschiedliche Anforderungen flexibel zu erfüllen.

Wichtige Informationen für kommunale Verwaltungen und Entscheider

Individuelles Angebot: Wir bieten passgenaue Lösungen für die Ausschreibung – exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt. 
Einfache Abwicklung: Kauf auf Rechnung ist für öffentliche Verwaltungen problemlos möglich. 
Erfahrung und Qualität: Zahlreiche Kommunen vertrauen bereits auf unsere langlebigen Staketenzäune aus Edelkastanie – entwickelt speziell für Spielplätze, Kitas und Kindergärten gemäß DIN 18034. 
Nachhaltigkeit: Unsere unbehandelten Kastanienzäune stammen aus ressourcenschonender Forstwirtschaft – ein Kriterium, das für Förderprogramme wichtig ist.
Kompetente Beratung: Lassen Sie sich von Heike Fernandez, Jörgen Hettich oder Christian Nitz beraten. Anruf genügt! Tel.: 0761 6102 4744

erfüllt die DIN 18034 - aus französischer Edelkastanie
Höhe 100cm
Abstand ca. 3cm
erfüllt die DIN 18034 - aus französischer Edelkastanie
Abstand ca. 3cm
Höhe 120cm

Staketenzaun Kommunal um einen Bauernhofkindergarten

Dieser naturnahe Bauernhofkindergarten in einer Kaiserstuhl-Gemeinde bietet reichlich Platz für Hühner, Gemüsebeete, Himbeersträucher, Bienenvölker, Obstbäume und bald auch Schafe. Hier gibt es genügend Platz zum Spielen und für vielfältige Lernmöglichkeiten. Um das Gelände samt Gemüsebeeten und Hühnergehege wurde ein Staketenzaun Kommunal mit mehreren Gartentoren von einem professonellen Gartenbauteam montiert.
Der Zaun ist perfekt für kleine Naturentdecker und Tierfreunde: kindgerecht gestaltet, ökologisch nachhaltig und ohne Verletzungsgefahr. Er fügt sich in die Umgebung des Bauernhofkindergartens ein und unterstützt dessen pädagogisches Konzept, das Naturnähe und Umweltbewusstsein fördert.

Ein neuer Spielplatz in Klettgau-Bühl mit Staketenzaun Kommunal

Im Sommer 2024 hat die Gemeinde Klettgau im Landkreis Waldshut am Hochrhein im Ortsteil Bühl einen neuen Spielplatz eingerichtet. Die Spielgeräte wie ein Traktor, Wackelpferd, Bodentrampolin, Sandkasten und Schaukeln wurden vom Bauhof der Gemeinde installiert. 

Für die Einfriedung entschied man sich für den Staketenzaun Kommunal von natur-zaun – eine gute Wahl! Der Zaun fügt sich nicht nur harmonisch ins Landschaftsbild ein, sondern erfüllt auch die strengen Anforderungen der DIN 18034, die für Spielplatzsicherheit essenziell sind. Durch diese sichere und ästhetische Umrandung bietet der Spielplatz eine einladende und geschützte Umgebung für Kinder. Diese Fotos zeigen, wie gelungen das Projekt ist.

Staketenzaun Kommunal um einen Spielplatz
Staketenzaun Kommunal um einen Spielplatz

Dinosaurier-Garten: Familienabenteuer mit sicherem Staketenzaun 

Der Himmelsgarten in Schwäbisch Gmünd lockt mit bis zu 14 Meter hohen Dinosauriern, die Kinder begeistern. Er ist in der Region ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Neben den beeindruckenden Skulpturen bietet der Park zahlreiche Attraktionen wie einen Aussichtsturm, Kletterparcours, Spielgolf, ein Kleintiergehege und eine Waldkugelbahn. 

Die Stadt hat den Bereich des Dinogartens mit einem Staketenzaun Kommunal umrandet, der den Sicherheitsanforderungen der DIN 18034 entspricht. Der Zaun schützt Kinder vor Verletzungen durch abgerundete Kanten und enge Zwischenräume.

Staketenzaun Kommunal im Dinopark
Staketenzaun Kommunal im Dinopark

FAQ – Staketenzaun & Staketenzaun Kommunal 

Warum ist die Sicherheit auf Spielplätzen so wichtig? 

Kinder können Gefahren noch nicht richtig einschätzen. Deshalb liegt es in der Verantwortung der Erwachsenen und der Kommunen, mögliche Risiken zu minimieren – noch besser auszuschließen. 

Welche Sicherheitsvorschriften gibt es für Spielplätze in Deutschland? 

Spielplätze unterliegen dem Gerätesicherungsgesetz und diversen DIN-Normen. Dazu gehört auch die DIN 18034, die den Bau und Betrieb von Spielplätzen regelt, wozu auch die Einfriedung/Umzäunung gehört, sie muss diese Anforderungen erfüllen: 

  • Wirksamkeit: Mindesthöhe 100 cm 
  • Nicht leicht bekletterbar: keine Auftrittsmöglichkeiten 
  • Gefährdungslos: keine scharfen, spitzen oder hervorstehenden Teile 
  • Ein- und Ausgänge dürfen nicht direkt in den Straßenverkehr führen

 Was macht den Staketenzaun Kommunal so sicher? 

  • Er entspricht den Anforderungen der DIN 18034 durch diese Eigenschaften: 
  • Abstand zwischen den einzelnen Staketen von max. 5 cm: verhindert Klettern
  • Abstand der Drahtreihe zur Oberkante von max. 4 cm: verhindert Einklemmen
  • Stumpfe Kanten: vermeidet Verletzungen 

Warum wird Kastanienholz verwendet? 

Kastanienholz ist witterungsbeständig und pilzresistent durch seinen hohen Gerbstoffgehalt. Der Zaun muss daher nicht behandelt werden und hält mindestens 15 Jahre. 

Wie verändert sich das Kastanienholz mit der Zeit? 

Das Holz entwickelt im Laufe der Jahre eine silbergraue Patina, die seine Langlebigkeit nicht beeinträchtigt. 

Wie lange halten Kastanienpfähle im Boden? 

Die Haltbarkeit hängt von der Bodenfeuchtigkeit ab, beträgt oft über 15 Jahre. 

Sollten Bodenhülsen verwendet werden? 

Bodenhülsen verlängern die Lebensdauer des Pfahls. 

Wie werden die Pfähle gesetzt? 

Deshalb liegt es in der Verantwortung der Erwachsenen und der Kommunen, mögliche Risiken zu minimieren. 

Warum entstehen Risse im Holz? 

Risse entstehen beim Trocknen, das ist ein natürlicher Vorgang, die Risse beeinträchtigen weder Stabilität noch Langlebigkeit. 

Warum ist jede Stakete individuell geformt? 

Staketen werden entlang der Holzfaser gebrochen und nicht glatt gesägt. Diese Verarbeitung macht sie extrem haltbar, weil das Regenwasser entlang der Faser abfließen kann. 

Soll der Zaun direkt am Boden aufliegen? 

Nein, ein Abstand von 3 bis 5 cm zum Boden wird empfohlen, damit keine Feuchtigkeit vom Boden in das Holz eindringt. 

Sind Querstreben für die Stabilität erforderlich? 

Ja, Querstreben werden an den Zaunenden, Ecken und nach 15 Metern empfohlen, um Spannkräfte abzufangen. 

Wie verbindet man Zaunrollen? 

Die Drahtenden können mit Zaunverbindern zusammengepresst oder geschraubt werden. Wir haben beide Varianten in unserem Sortiment. 

Kann der Zaun metergenau bestellt werden? 

Ja, die Bestellung erfolgt individuell und wird ohne unnötige Teilstücke geliefert. 

Wie baut man den Staketenzaun richtig auf?

In diesem Montagevideo wird Schritt für Schritt erklärt, wie der Zaun montiert wird.

Staketenzaun Kommunal