Pfahl gesägt Edelkastanie mit Umfang 13cm bis 32cm
5,55 €
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
bis 124 Stück |
5,55 €
|
bis 249 Stück |
5,27 €
|
Ab 250 Stück |
5,11 €
|
Versandfertig in: 7-8 Wochen
Gewicht:4.5 kg
Herkunft: garantiert aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Ausführung: einseitig angespitzt
Mindestbestellmenge: 50 Stück, darüber in 25er Schritten erhältlich
Produktinformationen "Pfahl gesägt Edelkastanie"
Beschreibung
Unsere unbehandelten gesägten Pfähle aus Edelkastanie sind besonders witterungsbeständig und naturbelassen. Die kostengünstigen und dennoch äußerst robusten Pfähle sind besonders für den Einsatz in der Land- und Forstwirtschaft sowie bei Tiergehegen geeignet, wo hohe Belastungen gefordert werden. Durch ihre natürliche Optik fügen sich die in jedem Umfeld harmonisch ein.
Einzigartige Produktmerkmale
Jeder Pfahl ist ein Unikat, der aus einem dicken Stamm frei Hand herausgesägt wird. Der hohe Anteil an natürlichen Gerbstoffen macht das Kastanienholz besonders langlebig. Je größer der Pfahlumfang, desto länger ist seine Lebensdauer. Kastanienholz kommt ganz ohne regelmäßige Pflege sowie ohne Lasuren und Holzschutzmitteln aus. Das Holz hat von Natur aus seine eigenen Schutzfunktionen und entwickelt im Lauf der Jahre eine schöne silberne Patina.
Herkunft und Nachhaltigkeit
Kastanienwälder sind in vielen Regionen Frankreichs heimisch und sind ein bedeutender Teil des französischen Naturerbes. Kastanienbäume sind für Ihr schnelles Wachstum bekannt und machen es somit zu einer nachhaltigen Holzart. Es wächst in sogenannten Niedrigwäldern und wird ca. alle 15-20 Jahre geerntet. Die Kastanie treibt danach wieder aus dem abgesägten Baumstamm aus.
Wir verfolgen in Frankreich durch unsere nachhaltige Fortwirtschaft das Ziel die natürlichen Ressourcen schonend und effizient zu nutzen. Durch sorgfältige Planung und umweltschonende Holzernten wird sichergestellt, dass Kastanienwälder auch für zukünftige Generationen ein wertvolles und nachhaltiges Ökosystem bleiben.
Montage
Damit die Pfähle eine stabile Struktur bieten, ist eine feste Verankerung im Erdreich entscheidend. Wir empfehlen, zunächst mit einem Hand-Erdbohrer ein Loch vorzubohren und dieses anschließend mit Wasser zu füllen. Nach einer kurzen Wartezeit von etwa 2 bis 4 Minuten kann der Pfahl eingesetzt und mit einer Hand-Pfahlramme ins Erdreich eingetrieben werden. Je nach Größe der Zaunanlage könnte auch der Einsatz einer professionellen Motorpfahlramme sinnvoll sein.