Tipps für den passenden Hundezaun
Informationen für Hundehalter
Warum gerade ein Hund?
Der treue Vierbeiner animiert Bewegungsmuffeln zum täglichen Spaziergang und ist ein sozialer Gefährte.
Bevor der Hund einzieht, muss man sich über Pflege, Erziehung, Futter und medizinische Versorgung informieren. Wichtige Tipps von Anschaffung bis Impfung gibt es in dieser Broschüre vom Deutschen Tierschutzbund. Die Tierschutz Hundeverordnung regelt gesetzlich die Anforderungen für das Halten von Hunden.
Der Hund braucht einen Zaun
Wer ein eigenes Grundstück hat, benötigt einen Zaun, damit der Hund nicht wegläuft und er sein sicheres, abgestecktes Territorium hat, wo er sich frei bewegen kann. Zudem schützt der Zaun den Vierbeiner vor anderen Tieren oder dem Straßenverkehr.
Ein Staketenzaun aus unbehandeltem Kastanienholz ist eine geeignete Zaunvariante für das fellige Haustier. Der Zaun mit den hübschen Hölzern ist nicht nur praktisch, er hat auch Stil und ist 100 Prozent ökologisch.
Wie hoch sollte der Zaun für Hunde sein?
Die Höhe des Zauns ist der Hundegröße angepasst, das heißt: Der Zaun sollte etwa dreimal so hoch wie der Hund sein.
Golden Retriever, Labrador Retriever oder Irish Setter haben eine durchschnittliche Widerristhöhe von 50 bis 60 Zentimetern – der Zaun sollte daher entsprechend mindestens 1,50 Meter hoch sein.
Auch das Gewicht des Tieres muss mitbedacht werden: Der Zaun muss gut im Boden verankert und fest gespannt sein. Damit sich das Tier nicht verletzt, dürfen keine Drahtenden oder scharfe Kanten vorhanden sein.
Staketenzaun ist der perfekte Hundezaun
Der Staketenzaun ist stabil, schnell aufgebaut, gesundheitlich unbedenklich und passt zu jeder Gelände- und Gartenart. Er besteht aus gespaltenen, leicht angespitzten Kastanienhölzern, die je nach Zaunhöhe zwei- bis fünffach fest verdrahtet sind.
Zaunhöhen und Abstände zwischen den einzelnen Staketen sind variabel wählbar. Je nach Tiergröße gibt es den Zaun in den Höhen von ein bis zwei Metern. Die Abstände der mit Draht verbundenen Einzelhölzer betragen zwei bis drei Zentimeter sowie vier bis fünf Zentimeter.
Staketenzäune aus französischem Kastanienholz sind qualitativ hochwertig: Der natürliche Gerbsäuregehalt dieses Holzes macht den Zaun besonders witterungsbeständig und gegen Pilzbefall und Schimmel resistent. Das Holz muss deshalb nicht mit chemischen Holzschutzmitteln behandelt werden. Für eine lang anhaltende Standfestigkeit, sollten auch die Zaunposten aus Kastanienholz sein. Durchschnittlich ist der Zaun aus Edelkastanienholz rund 20 Jahre haltbar – das Lebensalter erreichen nur die wenigsten Hunde.
Fotos: natur-zaun