Gartentipps
Was gibt es Schöneres als einen Garten? Nichts! Damit euer Garten blüht, grünt und euch reichlich Ernte beschert, gibt es einiges zu beachten. In unserem Blog findet ihr Tipps zum Tomatenanbau, zum richtigen Gießen im Sommer und vieles mehr.
Gärtnern tut gut
Umgraben, pflanzen, schneiden, jäten und immer wieder gießen: Ein Garten macht Arbeit. Doch, wer Obst und Gemüse aus eigenem Anbau isst, weiß, dass sich die Plagerei lohnt.
Gärtnern sorgt für körperliches und seelisches Wohlbefinden. Dafür gibt es viele Gründe, die ihr hier erfahrt.
Die Schnecke – der Feind in meinem Beet
Nacktschnecken fressen nahezu alles, was im Garten wächst. Sie sind nicht wählerisch, wenn es ums Grünzeug geht.
Alles Wichtige über die schleimigen Gäste und wie man sie loswerden kann, lest ihr hier.
Vom Umgang mit Unkraut
Sie heißen behaartes Schaumkraut, Quecke oder Vogelmiere und machen sich immer wieder breit im Beet.
Faszination der Jahreszeiten
Im eigenen Garten kann man die Jahreszeiten besonders eindrücklich erleben:
Schneehüte auf dem Staketenzaun im Winter. Gelbe Narzissen im Frühling. Sonnenblumen im Sommer und bunte Blätter im Herbst.
Tomaten – gute Gartenhelden
Sie schmecken einfach feiner: die selbstangebauten Tomaten
aus dem eigenen Garten oder vom Balkon. Sommer heißt dann Tomatensalat,
Tomatensauce mit Pasta und Pizza satt.
Damit man auch im Winter noch was von
den Tomaten hat, kocht man Sugo oder Ketchup ein.
Hier gibt´s Tipps zu Anbau & Pflege, Rezept für Sugo und ein Buchtipp.
Richtig gießen: So bleibt der Garten im Sommer fit
Im Sommer und bei extrem hohen Temperaturen haben auch die Pflanzen mehr Durst. Wann ist die beste Zeit zum Gießen? Hilft Mulchen gegen Austrocknung? Und wieviel trinken die grünen Freunde?