Staketenaun aus Kastanienholz

So montiert man einen Staketenzaun auf einer Mauer

Steinmauer und Holzzaun, dass muss sich nicht ausschließen. Der spezielle Pfostenschuh, den Jörgen Hettich von natur-zaun entwickelt hat, ist die ideale Verbindung zwischen Holzpfahl und Mauerstein.

Die Befestigung der sogenannten L-Steinhülse erfolgt auf der Rückseite und der oberen Kante der Mauerscheibe bzw. des L-Steins.
Die Fixierung an mehreren Stellen sorgt für eine solide Standsicherheit des Pfahls, an dem der Staketenzaun befestigt ist.

Die naturgewachsenen Kastanienpfähle sind optimal auf die Hülse abgestimmt: Einseitig abgefräst, passen die Pfähle genau in die Hülse.

Die Kombination der Hülse mit unseren Kastanienpfählen ist die ideale Trägerkonstruktion zur Montage von Naturzäunen an Mauerscheiben  bzw.  L-Steinen.

Was sind L-Steine?

Grundstücke und Gärten sind oft mit massiven L-Betonsteinen eingefasst. Die L-Steine werden auch als Winkelsteine, Winkelstützen oder als Mauerscheiben bezeichnet.
Die l-förmige Bodenplatte ragt in den Grund bzw. steht auf einem festen Fundament.
Es gibt die Steine in verschiedenen Höhen und Stärken. Aneinandergereiht ergeben sie eine robuste Betonmauer.

Die Winkelsteine sind geeignet, um Hänge zu stützen oder Höhenunterschiede auszugleichen, z.B. an Terrassen, Hochbeeten, Garageneinfahrten oder Gartengrundstücken.
Der abgewinkelte Fuß des Steins ragt in den Boden, die glatte Betonfläche zeigt nach außen.


Wie wird die Pfostenhülse an einem L-Stein montiert?

Mit der passenden L-Steinhülse kann man Holzpfosten für einen Staketenzaun stabil und platzsparend aufbauen.

Die Montageschritte im Einzelnen:
  1. Hülse auf den Kantenstein aufsetzen, so dass die obere und seitliche Metallplatte sich genau an den L-Stein anpassen.
  2. Löcher an den 4 Aussparungen der unteren Metallplatte (25 cm lang, 12 cm breit) bohren.
  3. Löcher an den 2 Aussparungen der oberen Aufnahmeplatte auf dem Kantenstein bohren.
  4. Alle Bohrlöcher entstauben und mit einer Klebe- und Dichtmasse auffüllen. So kann kein Wasser eindringen und ein Abplatzen des Betons nach Frosttemperaturen verhindert.
  5. Dübel einführen und fest verschrauben.
  6. Den abgefrästen Pfahl in die Hülse stecken und anschrauben.

Die L-Steinhülse ist verzinkt und für runde Pfähle mit einem Durchmesser von ca. 80 mm geeignet. Es gibt Pfahl und L-Steinhülse im kompakten Set in den Pfostenlängen 80 cm bis 200 cm.
Die Hülse ist auch ohne Pfahl im Shop erhältlich.
Für einen Staketenzaun sollte der Abstand zwischen den Zaunposten nicht mehr als 1,50 m betragen.

Dieser Link führt zu unserem Montagevideo.

Mehr über Staketenzäune, deren Herstellung und Materialbeschaffenheit gibt es hier ...